Im Projekt einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung der Diakonie Kulmbach erfahren die Frauen und Männer viel über die Zubereitung von Speisen, gesunde Ernährung und spezifische Ernährungsgewohnheiten. Alle bringen sich ein. Kürzlich im Mittelpunkt: die Erdbeere und die Johannisbeere.
Von der leckeren Erdbeermarmelade, dem Johannisbeersirup und den letzten veganen Muffins naschen die „Frechen Früchtchen“ auch noch in den ersten September-Tagen. Andere Köstlichkeiten aus dem Projekt einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung der Diakonie Kulmbach dagegen sind längst verzehrt. Im Mittelpunkt standen vor allem die Erdbeere und die Johannisbeere. Die Frauen und Männer haben viel über die Verwendungsmöglichkeiten der gesunden Früchte gelernt und gleichzeitig kognitive und motorische Fähigkeiten trainiert.
Gemeinsam haben die Bewohnerinnen und Bewohner ansprechende Rezepte ausgewählt, unter ihnen erfrischende Erdbeer-Shakes, Basilikum-Rucola-Salat mit Erdbeeren oder Erdbeer-Bananen-Marmelade. Je nach individuellen Fähigkeiten haben sie verschiedene Aufgaben übernommen. Das Pürieren der Erdbeeren konnte beispielsweise eine Bewohnerin eigenständig erledigen, nachdem sie es zuvor bei einer Mitarbeiterin aufmerksam verfolgt hatte. Leckere Schichtdesserts bereitete die Gemeinschaft ebenfalls eigenverantwortlich nach einem Musterglas zu. Bei nahezu allen Speisen kreierten die „Frechen Früchtchen“ auch eine vegane Variante und ersetzten einzelne Zutaten bei Bedarf.
Während Erdbeeren durch ihre Größe noch leichter zu verarbeiten sind, erforderten die Johannisbeeren noch mehr Konzentration: Mit viel Mühe und Geduld haben die Frauen und Männer die Früchte von den Stängeln abgezupft und weiter verarbeitet. So entstanden etwa leckeres Johannisbeer-Gelee, Johannisbeersirup und vegane Johannisbeer-Muffins. Mit hübschen kreativen Etiketten verziert, die zwei Bewohnerinnen ohne Hilfestellung ausgeschnitten und gestaltet haben, versüßen die haltbaren Lebensmittel nun auch den frühen Herbst.
Gesund genießen, lernen, trainieren und jede Menge Spaß gehen bei den „Frechen Früchtchen“ Hand in Hand: „Besonders schön ist es, dass wirklich alle Bewohnerinnen und Bewohner mitmachen und Neues lernen. Das schafft Stolz, Freude und Zufriedenheit“, so die Mitarbeiterin Manuela Will.
In der Aktion „Freche Früchtchen“ erfahren Menschen mit Behinderung viel über die Zubereitung der Speisen, gesunde Ernährung und spezifische Ernährungsgewohnheiten. Dabei legen sowohl die Mitarbeitenden als auch die Bewohnerinnen und Bewohner großen Wert auf die Regionalität und Saisonalität der verwendeten Zutaten. Die Rezepte, die die „Frechen Früchtchen“ verwenden, finden Interessierte samt Geheimtipp unter diakonie-kulmbach.de/wohngemeinschaften/freche-fruechtchen/