Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Die „Frechen Früchtchen“ starten in den Herbst

  • Diakonie Kulmbach

Rezepte mit Apfel, Zwetschge und Kürbis

Schon Tage vor dem kulinarischen „Freche Früchtchen“-Wochenende haben sich die Frauen und Männer einer Wohngemeinschaft für Behinderung der Diakonie Kulmbach darauf gefreut: auf die Rezepte-Suche, die Zubereitung und natürlich den Genuss der gesunden und leckeren Herbstspeisen. Kein Wunder: Die Aktion „Freche Früchtchen“ ist beliebt. Kreativ und mit viel Humor vermittelt sie viel Wissen über die Kombination von Nahrungsmitteln, gesunde Ernährung und spezifische Ernährungsgewohnheiten. Dabei legen sowohl die Mitarbeitenden als auch die Bewohnerinnen und Bewohner großen Wert auf die Regionalität und Saisonalität der verwendeten Zutaten. Zu Beginn des Herbstes standen deshalb die Früchte Apfel, Zwetschge und Kürbis im Mittelpunkt.

Selbstkritisch und offen für Neues

Den Auftakt bildete ein leckerer Zwiebelkuchen, ein Klassiker. Die Frauen und Männer genossen dazu alkoholfreien Weißwein. Süßer wurde es dagegen in Form von Zwetschgenkuchen, der laut Mitarbeiterin Manuela Will „innen unglaublich saftig und außen, das heißt die Streusel, rösch und mürbe zugleich war“. Die motivierten Köchinnen und Köche, Bäckerinnen und Bäcker sind nicht nur selbstkritisch, sondern auch offen für Neues und experimentierfreudig. So wandeln sie manche Rezepte gemeinsam ab oder passen sie ihren Vorstellungen an.

Vegane Varianten

So gibt es zu vielen der zubereiteten Speisen stets eine vegane Variante. „Die Bewohnerinnen und Bewohner interessiert das Thema sehr“, so Manuela Will. „Es spielt aber auch der verantwortungsvolle Umgang mit den Lebensmitteln und deren Herkunft eine Rolle. Wir haben zum Beispiel auch erklärt, dass mehrere Hühner über mehrere Tage hinweg Eier legen müssen, damit sie für unsere Kuchen reichen.“ Umso bewusster genießt die Wohngemeinschaft vielleicht deshalb auch die Kürbissuppe mit Dinkelbaguette: Sie ist „cremig, curry-scharf und zitronig-erfrischend zugleich.“ Mit Kürbiskernen bestückt und mit zarter Balsamico-Creme dekoriert sorgt sie auch für ein optisches Highlight.

Hinter allen Arbeitsschritten stehen helfende Hände: Die Frauen und Männer bringen sich mit ihren individuellen Fähigkeiten in den Arbeitsprozess ein – ob beim Schneiden der Zutaten, Abschmecken des Gerichts oder dem Anrichten der Menüs.

Am Schluss wartet ebenfalls noch ein großes Gemeinschaftsprojekt: Das Aufräumen und Säubern der Küche, die für 15 Personen wieder einmal Ort des Genusses war.

Die Rezepte, die die „Frechen Früchtchen“ verwenden, finden Interessierte samt Geheimtipps unter diakonie-kulmbach.de/wohngemeinschaften/freche-fruechtchen/