Aktion "Freche Früchtchen"

Gesund und lecker

Zunächst bestand die Aktion „Freche Früchtchen“ aus einem monatlichen Gesundheitstag in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung, doch längst ist sie eine Grundeinstellung für die Frauen und Männer geworden. Durch die Aktion erfahren sie viel über die Zubereitung der Speisen, gesunde Ernährung und spezifische Ernährungsgewohnheiten. Dabei legen sowohl die Mitarbeitenden als auch die Bewohnerinnen und Bewohner großen Wert auf die Regionalität und Saisonalität der verwendeten Zutaten. Ein besonderes Highlight ist dabei die Ernte von Früchten und Gemüse aus dem eigenen Garten.

Ebenso sind alle Rezepte auf die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt, sodass sie maximal eigenständig kochen und backen können und ihnen nicht nur Gaumenfreuden geschenkt wurden, sondern eben auch ein großes Maß an Stolz, Freude und Zufriedenheit.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Rezepte.

Impressionen

Ostern und die Karotte

Geheimtipp: Saure Sahne durch Milch ersetzen!

Geheimtipp: Wahlweise fertigen Dinkel-Teig verwenden; Form gut einfetten und noch heiß aus dieser lösen.
Aus: NORMA Magazin

Geheimtipp: zur Vereinfachung fertiges Schokoladnpulver anrühren, mit etwas veganem oder alkoholfreien Amaretto verfeinern und mit fertiger Sahne Haube dekorieren.
Aus: patrickrosenthal.de

Fasching - bunt, lecker und gesund

Für's Auge und für Gaumenfreuden

Geheimtipp: Mehl mit Dinkelmehl, Zucker mit braunen Zucker, Butter mit veg. Butter, Milch mit Soja-Milch ersetzen!

Geheimtipp: Mehl mit Dinkelmehl, Zucker mit braunen Zucker, Butter mit veg. Butter, Milch mit Soja-Milch ersetzen!
 

Geheimtipp: Zbereitung mit mit alkoholfreiem Sekt!

Wenn aus Zutaten der Weihnachtsbäckerei neue Energie entsteht...

Vielseitig und lecker

Geheimtipp: Statt Rosinen eignet sich auch jede Art von Trockenobst, Haferflocken fein oder kernig, braunen Zucker verwenden oder den Zucker ganz weg lassen, Silikon-Müsliform verwenden, damit nicht geschnitten werden muss!
Wichtig: Die Riegel werden nicht sehr fest - direkt aus dem Kühlschrank heraus verzehren.

Geheimtipp: Mit Kuvertüre bestreichen.

Joghurt Natur - mal anders

Geheimtipp: Dazu Obst (frisch oder TK), püriert oder in Stücken reichen, die Siebservierer nicht bewegen und den Deckel verschlossen halten, funktioniert auch gut mit einem elektrischen Jogjurtzubereiter!
Wichtig: Milch und Joghurt müssen denselben Fettgehalt besitzen.

Geheimtipp: Pizzasoße auf den Teigboden geben, Karotten anstelle von Kartoffeln verwenden, Knoblauch und gerne auch  Fenchel, Knollensellerie, Feta, usw. hinzufügen, kräftig würzen.
Das Gericht ist gut vorzubereiten!

Geheimtipp: Ingwer mit dazugeben,Brotwürfel rösten und drüber streuen, Soja Cuisine anstelle von Sahne verwenden

Geheimtipp: Gerne Dinkelmehl verwenden, auch eine Silikonform eignet sich bestens

 

Die Süßkartoffel

Vielseitig und lecker

Geheimtipp: Silikonförmchen verwenden (Papierförmchen lassen sich etwas schwer von den gebackenen Muffins entfernen), kräftig würzen, Chillipulver statt einer Schote verwenden und gerne mehr Parmesan mit in Teig geben.

Geheimtipp: Kräftig würzen, Soja Cuisine anstelle von Sahne verwenden

Geheimtipp: Kichererbsen reichen auch weniger. Den Hummus-Topping mit Pürierstab zubereiten und gerne eine größere Menge zubereiten. Anstelle des Tomaten-Topping eine fertige BBQE-Sauce aus dem Glas verwenden. Für "Fleischesser" kann ein zartes Rinderfiletsteak dazu gereicht werden.