Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Schlaganfall-Helfer*in

Sie haben schon einmal mit dem Thema Schlaganfall zu tun gehabt und können sich vorstellen, mehr über das Krankheitsbild und die Probleme nach einem Schlaganfall zu erlernen, damit Sie Betroffenen und deren Angehörigen helfen können? Dann sind Sie richtig bei uns…

Eine zertifizierte Ausbildung zum ehrenamtlichen "Schlaganfall-Helfer*in" mit Schulungs- und Informationseinheiten findet regelmäßig statt. Grundlagen zu folgenden Themen werden dabei vermittelt: Das Krankheitsbild Schlaganfall, Therapie und Rehabilitation, Psychologie, Kommunikation mit Betroffenen, Heil- und Hilfsmittelversorgung sowie rechtliche Fragen.

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben. Wir freuen uns!

Mit dem Ehrenamtsprojekt „Schlaganfall-Helfer“ baut die Diakonie Kulmbach in Kooperation mit dem Unternehmen Saum & Viebahn, dem Klinikum Kulmbach und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, das Angebot für Schlaganfall- Betroffene und deren Angehörige aus.

Die gezielte Ausbildung von ehrenamtlichen Schlaganfall-Helferinnen und -Helfern, soll die Versorgungslücke in der Nachsorge von Betroffenen schließen. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden bieten Hilfen im Alltag und tragen somit zur Entlastung der Angehörigen bei. Die Hilfe ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Es werden aber keine therapeutischen, pflegerischen oder vergleichbare Leistungen erbracht.

Jetzt anmelden zur kostenlosen Ausbildung!

Voraussichtlich Ende Oktober startet die nächste kostenfreie Schulung zur ehrenamtlichen
Schlaganfall-Helferin bzw. zum Schlaganfall-Helfer. 
Die Ausbildung umfasst rund 40 Stunden und wird von erfahrenen Fachleuten durchgeführt – darunter Ärzte, Physiotherapeuten, Logopäden und
Kommunikationstrainer
Die Inhalte reichen von medizinischen Grundlagen über Rehabilitations- und
Hilfsmittelwissen bis hin zu Kommunikation mit Betroffenen und rechtlichen Aspekten.

Gesucht werden engagierte Menschen, die bereit sind, regelmäßig einige Stunden Zeit zu
investieren – mit Empathie und dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun. Am Ende der Schulung
erhalten alle Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.

Anmeldung zur Ausbildung noch bis Freitag, der 19. September möglich.

Kontakt:

Nadine Hacker
Kronacher Straße 9
95326 Kulmbach
Telefon 09221 / 605 777 3
Mobil 0151 / 188 22 650
hacker@~@diakonie-kulmbach.de

Antonia Beyerlein
Negeleinstraße 5
95326 Kulmbach
Telefon 09221 / 80 11 8-11
antonia.beyerlein@~@diakonie-kulmbach.de